Liebe Berlinerinnen und Berliner,

LIEBE BERLINERINNEN UND BERLINER,

vielen Dank für den Vertrauensvorschuss, den Sie mir bei den letzten Wahlen entgegengebracht haben. Ich bin angetreten, um die Stadt wieder zusammenzuführen und zum Laufen zu bringen. Als Politiker ist es meine Verantwortung, die Probleme unserer Stadt anzupacken und für eine positive Veränderung zu sorgen.

Berlin ist als internationale Metropole eine Stadt der Vielfalt. Diese Vielfalt ist eine Chance für unsere Stadt und ich setze mich dafür ein, dass wir sie auch als solche nutzen. Zugleich braucht gelebte Vielfalt ein Fundament der Ordnung und Sicherheit. Die Basics in Berlin müssen wieder funktionieren, damit Berlin seine gesamte Stärke entfalten kann.

Das Vertrauen in die Politik insgesamt hat in den letzten Jahren gelitten. Aber es kann neu erarbeitet werden – mit zielorientierter Zusammenarbeit und mit pragmatischen Lösungen, die für alle funktionieren. So möchte ich dafür sorgen, dass Berlin für alle lebenswert und bezahlbar ist.

Es wird nicht gelingen, einfach einen Schalter zu drücken und von heute auf morgen alles zum Guten zu verändern. Aber ich werde mich jederzeit mit aller Kraft und Leidenschaft für unsere Stadt und für die Berlinerinnen und Berliner einsetzen. Das Ziel muss sein, dass Berlin Tag für Tag ein bisschen besser funktioniert. 

Mit den besten Grüßen

Ihr Kai Wegner

vor 13 Stunden 15 Minuten

Mein Mitgefühl gilt den zivilen Opfern auf beiden Seiten: den unschuldigen Menschen in Israel, die Opfer eines beispiellosen Terrorangriffs wurden, ebenso wie der leidenden Zivilbevölkerung in Gaza, die von der Hamas bewusst mit in diesen Konflikt hineingezogen wurde. 3/3

mehr
vor 13 Stunden 15 Minuten

Die israelische Fahne wird so lange am Roten Rathaus hängen, bis die letzte Geisel frei ist ? und daran wird sich nichts ändern. 2/3

mehr
vor 13 Stunden 16 Minuten

Wenn die Linkspartei die israelische Flagge als belastendes Symbol empfindet, sollte sie sich ernsthaft mit ihrer verstörenden ? und längst nicht mehr unklaren ? Haltung zum Antisemitismus auseinandersetzen. 1/3

mehr
vor 4 Tagen 13 Stunden

Ein Kalifat ? und die damit verbundene Ideologie ? ist mit unserem Rechtsstaat und der freiheitlichen demokratischen Grundordnung unvereinbar und hat in Deutschland nichts verloren. 4/4

mehr
vor 4 Tagen 13 Stunden

Die Innenverwaltung sollte jetzt prüfen, welche Änderungen notwendig sind, um Aufmärsche dieser Art künftig wirksam zu verhindern. 3/4

mehr
vor 4 Tagen 13 Stunden

Wie in den Richtlinien der Regierungspolitik festgeschrieben, muss der Begriff der öffentlichen Ordnung wieder ins Versammlungsfreiheitsgesetz festgeschrieben werden. 2/4

mehr